Marketing
Sep 4, 2025

Wann ist der richtige Zeitpunkt, eine Social Media Präsenz aufzubauen?

Denkst du, Social Media ist nur dann sinnvoll, wenn’s im Business nicht läuft? Klassischer Irrtum 🙃 Genau dann, wenn dein Geschäft richtig gut läuft, ist der perfekte Moment für den Start: Du hast die besten Geschichten, eine positive Energie – und baust dir eine Sichtbarkeit auf, die dich auch in ruhigeren Zeiten trägt. 👉 Im Blog zeigen wir dir, warum der richtige Zeitpunkt immer jetzt ist – und wie du ganz einfach loslegen kannst.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, eine Social Media Präsenz aufzubauen?

Viele Unternehmer:innen kennen diesen Gedanken:
„Wenn es meinem Geschäft gut läuft, brauche ich keine Social Media Präsenz. Wir haben genug Aufträge, das läuft schon.“

Verständlich – aber ein grosser Trugschluss. Genau in den Phasen, in denen dein Unternehmen boomt, ist der perfekte Moment, um deine Marke sichtbar zu machen. Warum? Weil du jetzt die besten Geschichten hast, die meiste Energie spürst – und dir einen Puffer für schwierigere Zeiten aufbaust.

In diesem Artikel zeigen wir dir, warum „später“ meistens zu spät ist und wieso du gerade jetzt starten solltest.

Social Media ist kein Schalter

Viele denken, man könne Social Media wie ein Lichtschalter einfach „einschalten“, wenn man es braucht. Neue Kunden gewinnen, Reichweite aufbauen, Sichtbarkeit schaffen – zack, fertig.

Die Realität sieht anders aus:

  • Vertrauen wächst nicht über Nacht.
  • Reichweite braucht Kontinuität.
  • Markenbekanntheit entsteht durch ständigen Kontakt.

Wenn du erst anfängst, wenn die Aufträge weniger werden oder Umsätze wegbrechen, fehlt dir genau dieses Fundament. Du fängst bei null an – in einem Moment, in dem du eigentlich dringend Resultate bräuchtest.

Warum gerade gute Zeiten die besten Social Media Zeiten sind

1. Du hast die besten Geschichten

Wenn dein Unternehmen erfolgreich ist, gibt es jede Menge zu erzählen:

  • zufriedene Kund:innen, die deine Arbeit weiterempfehlen
  • spannende Projekte, die man zeigen kann
  • echte Erfolgsgeschichten, die Vertrauen schaffen

Diese Inhalte funktionieren auf Social Media besonders gut, weil sie authentisch wirken und echte Einblicke geben.

2. Positive Energie ist ansteckend

Wer in einer Aufschwungphase steckt, strahlt das aus – und genau das spüren auch deine Follower.

  • Dein Team ist motiviert.
  • Du bist stolz auf deine Arbeit.
  • Es fällt leicht, Content mit Begeisterung zu füllen.

Und diese Energie überträgt sich automatisch auf deine Community.

3. Momentum sorgt für Reichweite

Social Media lebt von Dynamik. Wer regelmässig postet, während es läuft, profitiert doppelt:

  • Erfolge ziehen Aufmerksamkeit an.
  • Mehr Interaktionen verstärken die Reichweite.
  • Algorithmen belohnen Kontinuität.

Kurz: Wer mit Schwung startet, baut schneller eine starke Community auf.

4. Du verstärkst deine Marke

Wenn du in guten Zeiten sichtbar wirst, setzt du dich bei Kund:innen und Partner:innen als starke Marke fest.

  • Du wirst nicht nur als Anbieter wahrgenommen, sondern als Persönlichkeit.
  • Du bleibst präsent, auch wenn gerade kein akuter Bedarf da ist.
  • Du wirst automatisch häufiger weiterempfohlen.

Das macht dich langfristig unabhängiger von kurzfristigen Auftragsschwankungen.

Was passiert, wenn du erst in schlechten Zeiten startest

Stell dir vor: Dein Auftragseingang stockt. Du beschliesst, jetzt endlich Social Media „richtig“ anzugehen.

Das Problem:

  • Du hast weniger gute Stories.
  • Deine Energie ist im Keller.
  • Dein Team ist gestresst.

In dieser Phase wirkt Content oft gezwungen oder defensiv. Es fehlt das Authentische, das Menschen anzieht. Gleichzeitig dauert es Monate, bis sich deine Reichweite und dein Vertrauen überhaupt aufbauen – Zeit, die du gerade nicht hast.

Und noch ein Punkt: Social Media ist keine „Krisenhilfe“. Follower merken sofort, ob ein Kanal nur gestartet wurde, um verzweifelt neue Aufträge zu generieren. Das wirkt wenig attraktiv.

Social Media als Versicherung – dein Polster für schlechte Zeiten

Eine starke Social Media Präsenz ist wie eine Versicherung: Du baust sie auf, solange alles gut läuft – und profitierst davon, wenn es schwieriger wird.

  • Kontinuierliche Leads: Deine Community bringt dir regelmässig neue Anfragen, ohne dass du jedes Mal bei null anfängst.
  • Vertrauen im Markt: Wer dich schon lange kennt und verfolgt, entscheidet sich schneller für dich.
  • Resilienz: Wenn ein Kanal wegbricht oder ein Markt einbricht, hast du Sichtbarkeit auf mehreren Plattformen.

Oder bildlich gesagt: Du baust dein Dach bei Sonnenschein – nicht erst, wenn es schon regnet.

Wie du sofort starten kannst (auch wenn’s gerade „zu gut läuft“)

Viele Unternehmer:innen sagen: „Ich habe keine Zeit für Social Media.“
Aber die Wahrheit ist: Du brauchst gar nicht viel Zeit, wenn du klug vorgehst.

1. Fang klein an

Du musst nicht gleich fünf Kanäle parallel bespielen.

  • Starte mit einem Hauptkanal (z. B. LinkedIn oder Instagram).
  • Poste regelmässig – lieber weniger, aber konstant.

2. Setze auf Authentizität

Es geht nicht um perfekte Hochglanzkampagnen. Es geht um Echtheit.

  • Ein Foto aus deinem Alltag.
  • Ein kurzer Erfahrungsbericht.
  • Ein Kundenzitat.

Genau das macht dich greifbar.

3. Sammle deine Stories

Gute Inhalte sind überall:

  • Feedbacks von Kund:innen
  • kleine Einblicke in den Arbeitsalltag
  • Vorher-Nachher-Beispiele deiner Arbeit

Mach es dir zur Gewohnheit, solche Momente festzuhalten.

4. Etabliere Routinen

Plane dir feste Zeiten ein, in denen du Content sammelst und vorbereitest.

  • 1x pro Woche 30 Minuten Stories aufschreiben.
  • 1x pro Monat Posts vorbereiten.

Noch einfacher: Nutze Tools oder fertige Content-Pakete, die dir den Grossteil der Arbeit abnehmen.

5. Denke langfristig

Social Media ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Du baust eine Community auf, die dich trägt – heute, morgen und in drei Jahren.

Fazit: Der richtige Zeitpunkt ist jetzt

Die wichtigste Erkenntnis: Warte nicht auf die „richtige“ Situation.
Der beste Zeitpunkt, mit Social Media zu starten, ist dann, wenn dein Geschäft läuft.

  • Du hast positive Stories.
  • Du kannst deine Marke aufladen.
  • Du baust dir ein Polster für härtere Zeiten auf.

Social Media ist kein Feuerwehrschlauch, den man im Notfall zückt. Es ist ein kontinuierlicher Prozess, der dir langfristig Sicherheit, Sichtbarkeit und Wachstum bringt.

Also: Nutze deine guten Zeiten – und starte jetzt.

👉 Willst du sofort loslegen, aber dir fehlt die Zeit oder das Know-how?
Mit Adringo bekommst du fixfertige Social Media Content-Pakete für dein KMU – von Redaktionsplänen bis zu fertigen Posts.

So läuft dein Social Media nebenbei wie von selbst – und du kannst dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren.